SEO (Search Engine Optimization) bedeutet Suchmaschinenoptimierung. SEO beschäftigt sich mit der Frage, wie eine Webseite so optimiert werden kann, dass sie in Suchmaschinen wie Google oder Bing gefunden wird und entsprechend Webseitenbesucher erhält. Marketing dagegen beschäftigt sich mit der Frage, wie die Aktivitäten des Unternehmens in Richtung verschiedener externer und interner Zielgruppen ihre Wirkung entfalten kann, um so einen Mehrwert für das Unternehmen, die Kunden und die weiteren Zielgruppen zu entwickeln.
SMR (Social Media Recruiting) hat sich zu einer Strategie in der modernen Personalbeschaffung entwickelt. Die Nutzung von sozialen Medien als Plattform zur Personalgewinnung bietet Unternehmen die Möglichkeit, gezielt auf Talentsuche zu gehen. Der Prozess des Social Media Recruiting beginnt mit der Präsenz auf verschiedenen Plattformen wie LinkedIn, Xing, Facebook, Instagram und anderen relevanten Netzwerken. Unternehmen können dort nicht nur Stellenangebote teilen, sondern auch ihre Unternehmenskultur präsentieren und direkt mit potenziellen Kandidaten in Kontakt treten.
Digitale Marketingausbildung
Das Gesetz zur Stärkung der Chancen für Qualifizierung, oder auch Qualifizierungschancengesetz genannt, ermöglicht Unternehmen, ihre Mitarbeiter finanziell gefördert weiterzubilden, um sie fit für zukünftige digitale Arbeitsanforderungen zu machen. Eine digitale Weiterbildung ist ideal – nicht nur, weil keine zusätzlichen Kosten anfallen, sondern auch, weil sich eigene Mitarbeiter somit zeitlich vollkommen flexibel und ortsabhängig weiterbilden können und eine längere Abwesenheit vom Arbeitsplatz entfällt. Digitale staatlich geförderte Weiterbildung ist eine große Chance für Unternehmen, sich auf zukünftige digitale Herausforderungen vorzubereiten.
Organisations Marketingberatung Der Erfolg kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) hängt heutzutage mehr denn je von einer durchdachten Marketingstrategie ab. Die zunehmende Digitalisierung, der Wettbewerb und die stetig steigenden Anforderungen der Kundschaft machen es erforderlich, innovativ und zielgerichtet zu agieren. Hierbei kann eine zielorientierte Marketingberatung eine entscheidende Rolle spielen – insbesondere dann, wenn Fördermittel des Bundes genutzt werden, um finanzielle Hürden zu meistern.
Wir sind darauf spezialisiert, maßgeschneiderte Lösungen für KMU zu entwickeln, die auf deren individuelle Bedürfnisse und Ziele abgestimmt sind. Von der Analyse der Markt- und Wettbewerbslandschaft über die Entwicklung einer nachhaltigen Markenstrategie bis hin zur Umsetzung von Kampagnen – eine Beratung bietet klare Orientierung und unterstützt Unternehmen in unserer Region dabei, ihre Zielgruppen effizienter zu erreichen.