Leitfaden für Inhaber und Personalverantwortliche

Wachstum ohne Grenze

Dieser Leitfaden beleuchtet, wie Unternehmen in der Wirtschaftsregion Trier/Eifel/Hunsrück den demografischen Wandel, den Einfluss Luxemburgs und die Digitalisierung erfolgreich bewältigen können, um ihre Personalstrategie zukunftssicher zu gestalten.

Die Region Trier wächst moderat von 511.000 (2015) auf 524.000 (2024) Einwohner, verzeichnet jedoch einen Rückgang junger Erwachsener (20-34 Jahre) von 107.000 auf 97.000 (Prognose 2030: 86.000). Die Zahl der Luxemburg-Pendler steigt von 19.400 auf 26.100 (Prognose: über 30.000). Krankentage pro Kopf erhöhten sich von 17,8 auf 21,1, Vakanzzeiten für Fachkräfte von 3,8 auf 6,5 Monate. 80% der B2C-Kaufentscheidungen beginnen online.

Die größten Herausforderungen für Ihr Unternehmen:

Kurz gesagt: So packen Sie die regionalen Herausforderungen an und machen Ihr Unternehmen zukunftsfest!

Der Leitfaden zeigt Ihnen, wie Ihr Betrieb in der Region Trier den demografischen Wandel, den Sog nach Luxemburg, die digitale Kundengewinnung und die Mitarbeitersuche meistern kann. Wir haben die wichtigsten Probleme gesammelt und Lösungen erarbeitet, die Sie direkt in Ihrem Unternehmen umsetzen können.

Wichtig: Der Staat unterstützt Sie dabei! Es gibt Förderprogramme, die 50% bis 80% Ihrer Beratungs- und Entwicklungskosten übernehmen.

Handeln Sie jetzt! Wer die Zukunft gestalten will, muss heute die Weichen stellen

Die häufigsten Vorbehalte von Unternehmern werden in diesem Leitfaden endlich gelöst!

Diese Vorbehalte hören wir immer wieder nur von den Betrieben, die sich in ihrer Region bisher noch nicht als gutes Unternehmen positionieren konnten. Genau hierauf gehen wir in unserem Leitfaden ein und zeigen Ihnen, dass es auch für Ihr Unternehmen eine funktionierende Strategie gibt.

Warum räumliche Präsenz für uns wichtig ist!

Erfolgreiche Zusammenarbeit erfordert mehr als nur Fachwissen – sie lebt von direktem Austausch, tiefem Verständnis und der Fähigkeit, Prozesse im echten Umfeld zu erfassen. Unsere physische Nähe zu Ihrem Unternehmen spielt dabei eine wesentliche Rolle. (Bsp.: Region Trier und die Nähe zu Luxemburg beim Thema Personalgewinnung über Social Media Recruiting richtig zu verstehen) Durch unsere persönliche Präsenz entsteht eine direkte Verbindung zum Team, zur Unternehmenskultur und zu den internen Abläufen. Wir erkennen Dynamiken nicht nur abstrakt, sondern erleben sie in Echtzeit, wodurch fundierte Analysen und gezielte Empfehlungen möglich werden. Zudem fördert die räumliche Nähe spontane Interaktionen und Gespräche, die in virtuellen Formaten oft verloren, gehen.

Was Sie in dem Leitfaden erwartet:
MARWIN PAPER

White Paper anfordern!

Ihr Name *
Ihre Email-Adresse *
Ihr Unternehmensname *
Ihre Telefonnummer *
Einverständniserklärungen *
Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.