Einblicke

Alles rund um Mitarbeitergewinnung, Mitarbeiterbindung und Mitarbeiterzufriedenheit.

Psychische Gefährdungsbeurteilung: Pflicht wird zur Chance

Jeder Arbeitgeber in Deutschland ist gesetzlich dazu verpflichtet, eine Gefährdungsbeurteilung durchzuführen – und diese muss explizit auch psychische Belastungen am Arbeitsplatz berücksichtigen. Was für viele Inhaber von Handwerksbetrieben und KMU in der Eifel zunächst wie eine weitere bürokratische Hürde klingt, ist bei genauerer Betrachtung eine der größten Chancen für die

Weiterlesen >

Employer Branding ohne Budget: Authentisch überzeugen

Im Wettbewerb um Fachkräfte fühlen sich kleine und mittlere Unternehmen in der Mosel-Region oft im Nachteil gegenüber Großkonzernen mit ihren riesigen Marketingbudgets. Doch eine starke Arbeitgebermarke ist keine Frage des Geldes, sondern der Authentizität. Erfolgreiches Employer Branding für KMU bedeutet nicht, teure Kampagnen zu schalten, sondern die ureigenen Stärken bewusst

Weiterlesen >

KI im Recruiting: Wie Trierer KMU 2025 Talente automatisch finden

Der Wettbewerb um Fachkräfte stellt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in der Region Trier vor große Herausforderungen. Künstliche Intelligenz (KI) im Recruiting ist eine Notwendigkeit. Intelligente Softwarelösungen können den Bewerbungsprozess beschleunigen. Doch wie realistisch ist dies für lokale Betriebe? Förderprogramme wie „DigiBoost Rheinland-Pfalz“ senken die Hürden für die Digitalisierung und machen KI-gestützte Recruiting-Tools zugänglich. Entdecken Sie, wie KMU in Trier von diesen Technologien profitieren!

Weiterlesen >

Psychische Gefährdungsbeurteilung: Jedes dritte Unternehmen ignoriert weiterhin die gesetzliche Pflicht

Psychische Gefährdungsbeurteilung: Jedes dritte Unternehmen ignoriert die gesetzliche Pflicht zur GBU-Psych. und verpasst eine wichtige Chance. Diese Analyse ist kein bürokratisches Übel, sondern ein strategisches Werkzeug gegen Burnout-Raten. Vernachlässigte psychische Gesundheit führt zu hohen Fehltagen und Produktivitätsverlust. Unternehmen sollten die GBU-Psych. als Chance sehen, um ihre Organisation gesünder zu gestalten. Erfahren Sie, wie Sie pragmatisch starten und Maßnahmen ableiten können, um das Wohlbefinden Ihrer Mitarbeiter zu fördern.

Weiterlesen >

Mitarbeiterzufriedenheit 2025: Diese 7 Faktoren zählen wirklich

Die Erwartungen von Arbeitnehmern haben sich gewandelt. Während faire Bezahlung wichtig bleibt, gewinnen positive Arbeitskultur und Wertschätzung an Bedeutung. Besonders für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in der Mosel-Region bietet sich hier eine Chance, im Wettbewerb um Talente zu punkten. Was motiviert Mitarbeiter im Jahr 2025? Erfahren Sie, welche Faktoren die Mitarbeiterzufriedenheit prägen und wie KMU sich durch wertschätzende Kultur abheben können.

Weiterlesen >

Fachkräftemangel als Dauerproblem: Warum Hunderttausende Stellen unbesetzt bleiben und Recruiting-Methoden versagen

Fachkräftemangel ist kein neues Phänomen, doch viele Unternehmen nutzen veraltete Recruiting-Methoden. Warum bleiben Stellen unbesetzt? Die Antwort liegt im Missverhältnis zwischen Qualifikationen und offenen Positionen. Statt passiv zu warten, sollten Unternehmen aktiv Talente ansprechen. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Recruiting-Strategie ändern können, um die besten Fachkräfte zu gewinnen und im „War for Talent“ erfolgreich zu sein. Candidate Experience und Talent-Entwicklung sind entscheidend im heutigen Arbeitsmarkt.

Weiterlesen >

Active Sourcing für KMU: So gewinnen Sie Talente proaktiv

Der Fachkräftemangel stellt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) vor große Herausforderungen. Warten auf Bewerbungen ist keine erfolgversprechende Strategie mehr. Die Lösung? Active Sourcing! Diese proaktive Methode spricht gezielt Talente an, die oft nicht aktiv suchen. Besonders für KMU in der Eifel-Mosel-Region bietet Active Sourcing einen Wettbewerbsvorteil. Nutzen Sie Ihre flachen Hierarchien, um die besten Fachkräfte zu gewinnen und einen wertvollen Talentpool aufzubauen!

Weiterlesen >

Nur 9 % sind wirklich engagiert – Deutschlands ungenutztes Produktivitätspotenzial

Nur 9 % der Mitarbeitenden in Deutschlands KMU sind engagiert – ein alarmierendes Zeichen für ungenutztes Produktivitätspotenzial. Das wahre Problem liegt oft in der Führung. „Dienst nach Vorschrift“ ist eine Reaktion auf ein demotivierendes System. Der volkswirtschaftliche Schaden beläuft sich auf bis zu 167,2 Milliarden Euro jährlich. Um das Engagement zu steigern, müssen Unternehmen radikale Maßnahmen ergreifen: Führungskräfte in die Pflicht nehmen, Transparenz schaffen und eine Kultur der Wertschätzung fördern. Erfahren Sie, wie Sie die Engagement-Krise in eine Chance verwandeln können!

Weiterlesen >

Generationenwechsel wird zu Generationenfusion in der Region

In der heutigen Arbeitswelt erleben wir einen spannenden Wandel: Unterschiedliche Alterskohorten arbeiten zusammen. Die Synergie aus Erfahrung und Innovation führt zu kreativen Lösungen. Reverse Mentoring fördert den Austausch zwischen Jung und Alt und beschleunigt den digitalen Wandel. Flexible Strukturen und gemeinsame Werte sind entscheidend für den Erfolg dieser Zusammenarbeit. Entdecken Sie, wie Unternehmen profitieren können!

Weiterlesen >

Bereit für eine Personalarbeit mit Zukunft?

Nehmen Sie noch heute Kontakt für eine kostenlose Beratung mit uns auf.

Ihr Rüstzeug zur Selbsthilfe im Marketing.

Bitte geben Sie Ihren Namen, Ihre Email, Ihre Telefonnummer und Ihre Präferenz der Kontaktaufnahme an, wir werden uns dann zeitnah mit ihnen in Verbindung setzen.

marwin360.de

Gilbertstraße 10

54290 Trier